
Willkommen beim ATVANTIS Finanzcenter!
Ihr Experte in der Vermittlung von Versicherungen, Kapitalanlagen, Bankdienstleistungen und Finanzierungen!
News Versicherungen
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat die neuen Typklassen für tausende Automodelle bekannt gegeben. Hier erfahren Sie, wer spart und wer draufzahlt. Viele Kfz-Versicherungen kosten ab 2024 mehr. Da lohnt sich ein einfacher Trick, um die Kosten zu drücken: Autohalter sollten den Betrag auf einen Schlag bezahlen. Damit kassieren Verbraucher bis zu acht Prozent Rabatt. Wer nach einem Autounfall den Schaden selbst zahlt, vermeidet steigende Prämien für die Kfz-Versicherung. Bei Vollkasko-Schäden lohnt es sich sogar, bis zu 3408 Euro selbst zu übernehmen. Um die miese Bilanz 2023 aufzubessern, geben die Kfz-Versicherer bei den Prämien kräftig Gas. Über Haftpflicht, Teil- und Vollkasko hinweg rangieren die Tarife im Schnitt aktuell 8,8 Prozent über dem Vorjahresniveau. Auf welche Policen Fahrzeughalter dennoch abfahren. Die meisten Hauseigentümer leben in dem Glauben, dass sie durch ihre Versicherungen umfassend vor Naturgefahren geschützt sind. Allerdings besteht hier oft eine gravierende Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung und der tatsächlichen Absicherung.
Wer spart? Wer zahlt drauf? - Bis zu 270 Euro mehr! So teuer kann 2024 Ihre Kfz-Versicherung werden
Bis zu acht Prozent weniger Prämie - Rabatte bei Kfz-Versicherung nutzen: Jährliche Beitragszahlung spart Geld
Haftpflicht - Kfz-Unfallschäden – bis zu welchem Betrag es sich lohnt, selbst zu zahlen
Versicherungen werden teurer - Kunden sagen: Das sind die Kfz-Policen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Fatale Auswirkungen - Hälfte der Hausbesitzer schützt sich falsch vor Naturkatastrophen